Halbresonanzgitarre
Vintage-T Hollow Body P90
Das neue T-Modell (Telecaster Hollow Body) mit einem aufwendig gearbeiteten Korpus aus Mahagoni und Riegelahorn ist im Gegensatz zur Thinline auch im unteren Teil des Korpus mit einem Hohlraum und F-Loch versehen. Der Hals ist aus Mahagoni mit einem Griffbrett aus Wenge gefertigt. Er hat ein Binding aus Riegelahorn und Palisander, sowie Abalone Inlays. Bestückt ist die Gitarre mit zwei speziell angefertigten, handgewickelten P90 Tonabnehmern, die ein Pole Spacing für die Neck-PU von 50 mm und 52 mm für die Bridge-PU haben. Die P-90 wurden nicht gepotet (nach dem Wickeln in Wachs getaucht). Daher haben sie ihre ursprüngliche Dynamik. Da die Abschirmung und Erdung der Gitarre akribisch durchgeführt wurden entfallen Brummen und Mikrofonie gänzlich. Mit der Definiertheit und dem klaren Sound eines Single Coils und der Wucht eines Humbuckers sind diese P-90 ein echter Hammer. Mit knackigen Bässen und klaren Höhen überzeugen sie besonders bei Rock und Blues. Da die Mitten nicht zu dominant sind und die augeklügelte Tonreglung ein breites Spektrum an Sounds bietet, bringt die Vintage-T Hollow Body P-90 reichlich Sounds mit individuellem Charakter mit. Ein Gitarre zum Verlieben.
Verwendete Materialien:
Hals: Sapelli Mahagoni (Entandrophragma cylindricum)
Griffbrett: Wenge (Millettia laurentii)
Dot Inlays: Abalone
Side Dots: ABS weiß
Kopfplattenfurnier und Halsbinding 1: Heller Bergahorn geriegelt (Acer pseudoplatanus)
Halsbinding 2: Ostindischer Palisander (Dalbergia latifolia)
Korpusholz: Sipo Mahagoni (Entandrophragma utile), einteilig inkl. Sustainblock
Decke: Heller Bergahorn geriegelt (Acer pseudoplatanus)
Alle Hölzer sind im Riftschnitt gesägt (quarter sawn).
Sepcs:
Mechaniken: KLUSON “Ebony” Round-Backs, Ebenholzköpfe, Übersetzung 1:18
Sattel: Rindsknochen, von Hand gekerbt
Bünde: 22
Griffbretradius: 9,5″
Mensur: 25,5″ (648 mm)
Brücke: KLUSON Vintage Bridge
Tonabnehmer Hals: P90 handgewickelt aus eigener Herstellung, Pole Spacing 50 mm, AlNiCo-5, AWG-42 PE, 7,15 kΩ
Tonabnehmer Brücke: P90 handgewickelt aus eigener Herstellung, Pole Spacing 52 mm, AlNiCo-5, AWG-42 PE, 7,69 kΩ
Elektronik: 2 x 500 kΩ Volume- und 2 x 500 kΩ Ton-Potentiometer (org. CTS), beide Paare mit Treble Bleed und org. Sprague Orange Drops
PickUp-Schalter: 3-Wege Toggle Switch
Saiten: ERNIE BALL 010-046, Regular Slinky
Lackierung: Nitrocellulose Hochglanz (Farben gebeizt)
Galerie – Making Of Vintage-T Hollow Body
- die Tonhölzer
- Hals fräsen
- auf Stärke bringen
- plan fräsen
- Mechanikenbohrungen
- Halsstab anbringen
- Halsstab eingelegt
- Griffbrett aufleimen
- Frässchablonen
- Kopfplattenfurnier leimen
- Kopfplattenfurnier
- Halsbinding fräsen
- Halsbinding Riegelahorn, Palisander
- Griffbrettradius schleifen
- bundieren
- fertig bundiert
- Halsprofil in Handarbeit
- Halsprofil in Handarbeit
- Halsprofil schleifen
- Halsprofile
- Kontur für den Body anzeichnen
- Hohlräume fräsen (vorbohren)
- Elektronikfach fräsen
- Elektronikfach
- Body Rückseite
- Body von vorne
- Mittellinie markieren
- Aufleimer
- Roher Body (ungeschliffen)
- F-Löcher und PickUp Taschen gefräst
- F-Löcher und PickUp Taschen gefräst
- PickUp- und Halstaschen gefräst
- Das Binding ist eingeklebt
- Das Binding ist eingeklebt
- F-Löcher ebenfalls mit Binding versehen
- Schnellschleifgrund aufgetragen
- Die erste Lackschicht
- Der Zwischenschliff
- Die Tonabnehmer werden von Hand gewickelt
- Eine fertige Spule auf P90 Bobbin
- Anschlusskabel gelötet
- PickUp Kabel verlöten
- AlNiCo5 Barrenmagnete eingesetzt
- Die fertigen Tonabnehmer
- Elektronik verlöten
- Der lackierte Body härtet aus
- Die Gitarre wird zusammengebaut
- Kluson Tuner mit Ebenholzknöpfen
Weiterführende Infos zu P-90 Tonabnehmern: WIKIPEDIA